Biografisches
Wolfram Zimmermann wurde am 20.Juli 1944 in Erfurt geboren. Er wuchs in der damaligen DDR in Erfurt (Thüringen) auf.
1951-1961 - Besuch der "Neuerbe-Oberschule"(27.POS,Erfurt), Abschluss der mittleren Reife.
1961-1964 - Ausbildung zum Chemiefacharbeiter(organische Chemie) mit Abitur beim damaligen "VEB Jenapharm Jena",
1964-1969 - Direktstudium Klinische Psychologie ,HU Berlin) zum "Diplom-Psychologen".
Herbst 1970 - 1976 - wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftslektor (APW und Verlag der Wissenschaften Berlin),
Beginn einer über drei Jahrzehnte währenden praxisbezogenen wissenschaftlichen Kooperation mit der Universität Leipzig,
Frühjahr 1976 - Dissertation (Universität Leipzig) über Soziale Persönlichkeitsdiagnostik des Kindes.
September 1976 - Klinischer Psychologe und ab 1979 Leiter einer neu aufgebauten Fachabteilung Klinische Psychologie
und Psychotherapie an der damaligen "Funktionseinheit Kreiskrankenhaus-Kreispoliklinik Bernau"(FKKB),
1982 - Graduierung zum "Fachpsychologen der Medizin" in der DDR,
1984 - Habilitation an der (damaligen) Karl-Marx-Universität Leipzig auf dem Fachgebiet Klinische Psychodiagnostik und Psychotherapie
im Kindesalter mit folgender Zielrichtung: Entwicklung eines genuin neuen methodischen Herangehens (Paradigma) zur experimentell-fundierten,
handlungs- und verlaufsbezogenen Psychodiagnostik kooperativer Verhaltenskompetenz und sozialer Lernfähigkeit im frühen
Schulalter (psychometrische Standardisierung von vier eigenständigen sogenannten experimentellen Handlungstests,
von denen einer u.a. vom "Psychodiagnostischen Zentrum Berlin der Humboldt-Universität" (PdZ) 1990 publiziert wurde,
1986 - "Facultas docendi"(Klinische Psychologie und Psychodiagnostik),
1987 - Berufung zum Honorardozenten( Karl-Marx-Universität Leipzig),
1999 - Berufung zum "Privatdozenten"(PD.),Universität Leipzig,
1998 - Qualifikation Hypnotherapeut (DGH),
1998/2013 - Qualifikation Balintgruppenleiter (DBG) / Ausbilder für Balintgruppenleiter (DBG).
1980 - 2002 - Vorlesungs- und Seminartätigkeiten auf den Gebieten der sozialen
Persönlichkeitsdiagnostik , Medizinischen Psychologie, Psychotherapie und Rehabilitation im Kindes- und Jugendalter an der Universität Leipzig
( DDR: Karl-Marx-Universität Leipzig),
1991 - Niederlassung als erster Psychotherapeut im Land Brandenburg.
1991-2018 - Eigene Psychologisch-Psychotherapeutische Praxis in Bernau bei Berlin,
1999 - gemäß "Psychotherapeuten-Gesetz"(PTG) - - Doppelapprobation "Psychologischer Psychotherapeut" und "Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut" ,
1999 - vertragspsychotherapeutische Zulassungen durch die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) für
tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie und Verhaltenstherapie (Erwachsene, Kinder und Jugendliche) in Einzel -und Gruppenbehandlung ,
Juli 1990 - Mitbegründer des ersten psychotherapeutischen Ausbildungsinstituts im Land Brandenburg, der späteren "Brandenburgischen Akademie
für Tiefenpsychologie und Analytische Psychotherapie e.V." (BATAP).
1990-1993 - 1.Stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer der BATAP,
1997 - 2016 - Schatzmeister der BATAP,
1990 bis heute - Lehrtherapeut, Supervisor und Balintgruppenleiter der BATAP, Balintgruppenleiter und -Ausbilder der Deutschen Balintgesellschaft (DBG) .
1991 - Mitbegründer "Brandenburgischen Gesellschaft für Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie e.V." (BGPPMP),
1991-1996 - Mitglied des Vorstandes der BGPPMP,
2011 - heute - Leiter des seit 1991 jährlich stattfindende "Brandenburgische Balintgruppenleiter-Treffen ´Balint und Wandern´",
1998 - heute - Gründung und Leitung der durch die Deutsche Balintgesellschaft(DBG) ,Kassenärztliche Vereinigung (KVBB) und Landesärztekammer Brandenburg anerkannten "Balintgruppe Bernau",
2011 - heute - Wissenschaftliche Leitung des seit 1991 jährlich stattfindenden "Brandenburgischen Balintgruppenleiter-Treffen ´Balint und Wandern´", welches als Kooperationsveranstaltung von BATAP und DBG realisiert wird,
1998 - heute - Gründung und Leitung der durch die Deutsche Balintgesellschaft (DBG), die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) und die Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB) anerkannten "Balintgruppe Bernau", einmal monatliche Abendveranstaltung ,
2018 - heute - Leitung der monatlichen Balintgruppe und Supervision im "Immanuel-Albertinen-Diakonie-Krankenhaus Rüdersdorf", Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB),
2019 - heute - Leitung der monatlichen Balintgruppe und Supervision der Psychosomatischen Klinik der Brandenburgklinik in Wandlitz (Bernau-Waldfrieden).